Schlecht gealtert: Du kannst den Toni aus Berlin holen, aber Berlin niemals aus dem Toni.
Schlecht gealtert: Du kannst den Toni aus Berlin holen, aber Berlin niemals aus dem Toni.

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat sich erneut durch ein inakzeptables Verhalten hervorgetan. Im Finale der Copa del Rey zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona am 26. April 2025 verlor er die Beherrschung: Nachdem er bereits ausgewechselt war, warf er ein Kühlpack in Richtung des Schiedsrichters Ricardo de Burgos Bengoetxea und musste von Teamkollegen zurückgehalten werden, um nicht auf das Spielfeld zu stürmen. Für diese Aktion erhielt er die Rote Karte und sieht sich nun mit einer drohenden Sperre von bis zu zwölf Spielen konfrontiert.

Dies ist nicht der erste Vorfall dieser Art in Rüdigers Karriere. Bereits 2013 als gerade einmal 20-jähriger Jungprofi streckte er HSV-Star Rafael van der Vaart mit einem Leberhaken nieder, 2023 beleidigte er einen Fan als „Spasti“, und 2025 provozierte er nach einem Champions-League-Spiel die Fans des Gegners mit einer „Kopf-ab“-Geste, was zu einer Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe führte.

Netzfund: Antonio Rüdiger inspiriert die Userschaft.
Netzfund: Antonio Rüdiger inspiriert die Userschaft.

Trotz dieser wiederholten Disziplinlosigkeiten hat der DFB bisher keine Konsequenzen gezogen. DFB-Direktor Rudi Völler verurteilte zwar Rüdigers Verhalten, betonte jedoch gleichzeitig dessen sportliche Qualitäten und forderte lediglich ein Umdenken in seinem Verhalten. Was bei einem jungen Spieler, dem zum ersten Mal ein Fehltritt passiert, noch angebracht wäre, kann für einen 32-jährigen erfahrenen Profi nicht mehr gelten. „Dududu!“ ist deutlich zu wenig und wird ganz sicher keine nachhaltige Wirkung erzielen. Nicht „so kurz“ vor dem Karriereende. Eher wird Rüdiger die Initiative ergreifen und von sich aus zurücktreten. Für den DFB wäre das eine Ohrfeige, vor allem aber eine verpasste Chance, tatsächlich einmal klare Grenzen zu setzen.

Ein Spieler, der wiederholt durch unsportliches Verhalten auffällt, sollte nicht das Trikot der Nationalmannschaft tragen dürfen. Es ist an der Zeit, klare Grenzen zu setzen und Konsequenzen zu ziehen.​ Die Nationalmannschaft sollte für Fairness, Respekt und Disziplin stehen. Solange Rüdiger diese Werte nicht verkörpert, hat er dort nichts verloren.

Von togo

Hat Trainerschein und Lust zum Schreiben - gefährliche Mischung. Findet Schirischelte billig und kann Schwalben nix abgewinnen. Höchste erreichte Ligen: Kreisliga (Spieler), Landesliga (Trainer), Oberliga (Funktionär).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaue Ostfriesen Transparent
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.