Der Meppener Fanblock im Marschwegstadion in Oldenburg.
Der Meppener Fanblock im Marschwegstadion in Oldenburg im April 2024. Über wenig Zuschauer konnte man sich hier nicht beschweren.

Das gab es noch nie in der Regionalliga Nord: Unter 100 Zuschauer sahen am vergangenen Wochenende die Partie zwischen Holstein Kiel II und FC Teutonia Ottensen. Gerade einmal 75 Zuschauer besuchten das Spiel – Holsteins Zweite sorgt damit für einen neuen Negativrekord.

Selbst für die Jungstörche sind 75 Zuschauer eine krass niedrige Zahl. Im Schnitt haben die Kieler 303 Zuschauer in der Regionalliga. Damit haben sie generell ein höheres Zuschaueraufkommen als die Zweitvertretung des HSV (271 Zuschauer im Schnitt).

Diskussion um Zweitvertretungen?

Die neuen Negativzahlen sorgen in Fankreisen auch (erneut) über Diskussionen über die Zweitvertretungen in den höheren Ligen. Denn nicht nur Kiels und Hamburgs Zwote liegen im Zuschauerranking am Ende, auch die zweite Mannschaft von St. Pauli kommt gerade einmal auf 372 Zuschauer im Durchschnitt. Werder Bremen II liegt mit 555 Zuschauern pro Spiel auf einem höheren Niveau.

Und weshalb die Kieler Partie gegen Ottensen nur so wenig Zuschauer sehen wollte, erklärt sich beim Blick auf die Zuschauertabelle ebenfalls: Teutonia kann pro Heimspiel im Schnitt lediglich 417 Zuschauer begrüßen, so ist es bei Die falsche 9 zu lesen.

Wie also umgehen mit den Zweitvertretungen der Proficlubs? Muss man das als Fußballfan (oder als konkurrierender Verein) so hinnehmen? Oder braucht es eher eine andere Lösung, beispielsweise ein eigenes Ligensystem für U23- und U21-Teams?

Von Hauke

Fußball-Fan seit der Jugend, hat für den Kickers-Kurier geschrieben, fürs Butenlandbladdje, hat ein Oberliga-Spiel live kommentiert

Ein Gedanke zu „Negativrekord: Weniger als 100 Zuschauer sehen Partie der Regionalliga Nord“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaue Ostfriesen Transparent
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.